BRILLANT
Blockhäuser

Altlockwitz 41/
Ecke Dohnaerstraße
01257 Dresden

Telefon: 0351 / 3262601
Mobil: 0172 / 3512150

Email: info@blockhausdresden.de

Ein harziger Duft und eine phantasievolle Gestaltung von Jahresringen sorgen für Wärme und Gemütlichkeit

Das Wohnen in einem Blockbohlenhaus ist ein Erlebnis, welches noch andere Vorteile bietet. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen davon träumen, die Behaglichkeit eines Blockbohlenhauses nicht nur am Wochenende, sondern ganzjährlich zu genießen. Blockbohlenhäuser der neueren Generation verbinden den traditionellen architektonischen Charakter mit den Anforderungen anspruchsvoller Bewohner des 21. Jahrhunderts.

Ihre Wunschträume inspirieren die Entwickler der Firma "BRILLANT". Hiermit möchten wir Ihnen die technischen Ausführungen unserer Blockbohlenhäuser vorstellen. Neben einer Auswahl an Fertigmodellen (siehe die nächsten Seiten), planen wir gerne ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

BRILLANT Blockhäuser sind aus hochwertigem skandinavischem Holz (15 - 16 % Feuchtigkeitsgehalt) gefertigt. Eine sorgfältige Fräsung der Profile und ein einzigartiges zimmerliches Holzverbindungssystem gewährleisten ein konstruktionsmäßig einfach aufgebautes und hinsichtlich der Statik oder Wärmegewinnung und -erhaltung einwandfreies Gebäude. Die Langholzelemente sind einfach mit Nut und Feder miteinander verbunden (bei 28 und 33 mm Wandstärke), stärkere Elemente (45, 58 und 70 mm) haben eine zweifache Verbindung.

Dem Nutzer eines Blockbohlenhauses muss bewusst sein, dass Holz als Naturprodukt eine ungleichmäßige Baustruktur und eine gewisse Feuchtigkeitsquote behält, diese schwanken je nach Umgebungsverhältnissen. Daher sind Schrumpfen und Reißen des Holzes eine völlig normale Erscheinung, sowohl bei dessen Lufttrocknung als auch unter den Bedingungen einer Trockenkammer. Natürlich entstandene kleine Risse sind keine Mängel und müssen akzeptiert werden.

Die Außenwände unserer Blockbohlenhäuser bestehen aus folgenden Schichten:

  • Wandbohlen, Durchmesser 33, 45, 58, 70 und 94 mm
  • Distanzleisten (60 x 100 mm)
  • Wärmedämmung, z.B. Mineralwolle, Vlies - Verlegung zwischen den Unterleghölzern
  • Dampfsperre - PE-Folie
  • Innere Holzverkleidung, Stärke 20 mm
Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt k=0,32 W/m²K bei einer Stärke der Elemente von 70 mm und einer Wärmedämmschicht von 100 mm. Der k-Wert bei einer Stärke der Elemente von 94 mm und einer Wärmedämmschicht von 100 mm beträgt k=0,28 W/m²K. Die Außenwände, inneren Tragwände und Trennwände sind aus Bohlen gleicher Stärke gefertigt.

Fenster können beliebige Größen und Formen bekommen, je nach Bedarf sind Schräg- und Bogensonderformen oder Baukastensegmente mit einem Bogen möglich. Unsere Fenster aus Dreischichtenvollholz entsprechen den DIN-Anforderungen, sind mit Roto-Beschlägen und einem k-Wert von k=1,1; ev. k=1,3 ausgerüstet. Eine Schall- oder Einbruchschutzverglasung kann eingesetzt werden.

Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten und Farben der Fenster und Türen ist riesig und ermöglicht maßgeschneiderte Ausführungen für jeden Kunden.
Organisatorische Maßnahmen auf der Baustelle:
Bauseitig sind folgende Anschlüsse und Leistungen zu gewährleisten:
  • Strom
  • Wasserleitung
  • Zufahrtmöglichkeit für LKW
  • Platz zur Lagerung von Bauelementen
  • Aufstellung eines Sozial- und WC-Containers
  • etc.
Im Falle, dass das Bauwerk auf einem Kellerunterbau errichtet werden soll, müssen zuvor sämtliche Erdarbeiten abgeschlossen sein. Die Kelleraußenwände müssen zugeschüttet, die ausgefüllten Gruben verdichtet und alles sollte eben sein, da sonst die Montage des Hauses gefährlich und aufwendig sein könnte.

Wir führen Erdarbeiten nur dann durch, wenn diese im Zusammenhang mit der Verankerung von Säulen nötig sind oder wenn bauseitig kein Fundament vorgefertigt wurde und die Montage mit Hilfe von Holz- bzw. Betonpfosten erfolgt.
Bei der Errichtung eines Streifenfundamentes müssen folgende Schritte vorgenommen werden:
  • die Bodenoberschicht wird entfernt, das Gelände nivelliert, Gräben für Betonstreifen ausgehoben
  • Streifen in den Erdboden einbinden
  • Verfüllung mit Kies
Es wird ein konventionelles Fundament als gegen Feuchtigkeit abgedichtete Unterplatte empfohlen. Bei der Errichtung des Fundamentes müssen Masse und Bauart mit dem Plan übereinstimmen und geologische Bedingungen vor Ort - insbesondere Tragfähigkeit des Bodens - berücksichtigt werden:
  • die Fundamentstreifen müssen tiefer als die Unterfrierungszone gelagert sein
  • bei der Errichtung eines Fundamentes für ein Blockbohlenhaus ist Genauigkeit angesagt: Maße, Diagonalen und Niveauvorgaben müssen genauestens eingehalten werden
  • die Fundamentplatte soll eine Bitumen-Dickbeschichtung oder eine ähnliche Abdichtung gegen Feuchtigkeit bekommen
Strom:
Die Stromleitung in einem Blockbohlenhaus muss unbedingt sämtlichen technischen Normen und Sicherheitsanforderungen für Strominstallationen in Wohnhäusern entsprechen.
Die Leitungen werden durch extra vorgefertigte Aussparungen eingezogen. So sind keine Leitungen in Räumen sichtbar, sogar wenn die Bohlen von Innen keine Wärmedämmschicht bekommen. Daher ist jedoch eine Koordinierung von Montage des Hauses und Installationsverlegung unentbehrlich. Bei voll ausgebauten Wänden können nachträglich keine Kabelkanäle eingerichtet werden.

Der Dachstuhl wird in den Wohn-, Wochenend- und Gartenbohlenhäusern so ausgeführt, damit eine Ziegel- bzw. Betondachsteindeckung vorgenommen werden kann. In den Sparrenzwischenräumen werden Mineralwolle (Schichtstärke 10, 15 mm) und PE- Folie als Dampfsperre verlegt.
Oben werden die Sparren mit einer diffusionsoffenen Folie bezogen, darauf kommen die Konterlatten, Dachlatten und die eigentliche Dacheindeckung:
  • Ziegel
  • bitumöses Dacheindeckungsmaterial "Onduline"
  • Blech
  • u.ä.
Die fertigen Außenwände sind mit Holzschutzimprägnierung zweimal zu beschichten. Die 2-lagige Beschichtung der gesamten Fassade mit geeigneter farbiger Holzschutzimprägnierung ist eine Voraussetzung für die 5-jährige Garantie der Außenwände. Die Innenwände sind mit farblosem Acryllack bzw. mit Wachs zu versiegeln.

Bauelemente im Durchschnitt
1. Außenwandbalken
2. Deckenbretter
3. Dampfsperre (PE-Folie)
4. Dachstuhlbalken
5. Gibelbretter
6. Fensterkasten
7. Fundamentplatte
8. Fundamentisolation
9. Imprägnierte Bodenträger
10. Bodenbretter
11. Distanzlatten zur Festigung der Innenholzverkleidung
12. Wanddämmung
13. Innenbekleidung
14. Boden-Wärmedämmung
15. Bodendecklatten
16. Tür
17. Kontralatten
18. Dampfdurchlässige Folie
19. Dachlatten
20. Dachdeckung
21. Wärmedämmung Dach
Die wichtigsten Vorteile eines Holzhauses:
  • kurze Montagezeit
  • simples Baukonzept, selbstmontage ist für Bastelfreunde durchaus möglich
  • Verwendung von alten Bautechniken, die sich seit Jahrhunderten traditionell als zuverlässig und fehlerfrei erwiesen haben
  • gesunde Atmosphäre in Innenräumen
  • interessantes Ambiente bei Verbindung der Moderne mit dem Herkömmlichen

Holz ist als natürliches Baumaterial einmalig. Die wichtigsten Beschaffenheiten des Holzes sind u.a. diese:

  • sorgt für ein behagliches umweltfreundliches und stabiles Wohnklima
  • ist ökologisch: nachhaltig gewinnbar, durch Nachwuchs erneuerbar, als Abfall nicht umweltbelastend
  • vermindert den Wärmeverlust im Raum, daher erlaubt es, Heizkosten zu senken
  • verbindet die Sorge um die Gesundheit des Menschen mit einem eleganten Outfit